Bazaarvoice
Beiersdorf signs with Bazaarvoice to grow e-commerce sales
Apr 8, 2025 - Bazaarvoice announces that the global skin care company Beiersdorf, with its international brands such as NIVEA and Eucerin, will leverage its...
Mehr dazu
Pressemitteilung
Bazaarvoice veröffentlicht Bericht zum „State of Omnichannel Shopping 2022“ // 75 Prozent der deutschen Verbraucher bevorzugen Omnichannel-Kauf-Erfahrungen // 96 Prozent informieren sich vor der Kaufentscheidung // 30 Prozent haben sich schon mal für den Onlinekauf entschieden, obwohl sie sich bereits im Laden befanden
Austin, Texas, 5. Oktober 2022 – Bazaarvoice, Inc., der führende Anbieter von Lösungen für Produktbewertungen und User-Generated Content (UGC), hat heute seine neueste Studie „State of Omnichannel Shopping 2022“ veröffentlicht. * Die Ergebnisse zeigen, dass die Grenzen zwischen Online- und Offline-Einkäufen immer mehr verschwimmen. Verbraucher informieren sich gerne kanalübergreifend, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Neben User-Generated Content spielt auch Social Media eine immer wichtigere Rolle der entlang der Costumer Journey: Von der Produktentdeckung, über die Recherche bis hin zur tatsächlichen Kaufentscheidung.
Auch die deutschen Verbraucher lieben die Omnichannel-Erfahrung: Selbst beim In-Store-Shoppingdarf das Smartphonenicht fehlen. 66 Prozent der über 1.000 befragten deutschen Konsumenten gaben an ihr Smartphone im Laden zu nutzen, um online Preise zu vergleichen und bessere Deals zu suchen.
„Eine durchdachte Omnichannel-Strategie ist heutzutage Voraussetzung für ein erfolgreiches Geschäftsmodell “, Ainslie Fincham, Marketing Director bei Urban Barn. „Wir wollen unseren Kunden möglichst viele Optionen bieten, die ihnen bei der Kaufentscheidung helfen. Und das, unabhängig davon, wo sie den Kauf letztendlich tätigen – ob im Geschäft, online oder auf Social Media.“
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
„Verbraucher sind heutzutage so gut informiert wie nie. Vor dem Kauf wird für die Recherche jeder zur Verfügung stehende Touchpoint genutzt. Das führt zu einem weniger segmentierten Einkaufsverhalten. “, kommentiert Zarina Lam Stanford, CMO bei Bazaarvoice, die Ergebnisse. „Dieser Trend ermöglicht es Unternehmen, die „Stimme der Verbraucher“ zu ihrem Vorteil zu nutzen. Sowohl online, auf Social Media und sogar in den Geschäften, werden Käufern jene relevanten Informationen bereitgestellt, egal wo sie sich befinden.“
*Methodik
Die Umfrage ist Teil einer globalen Erhebung unter Verbrauchern und Retailern, die von Bazaarvoice in Auftrag gegeben und von Savanta durchgeführt wurde. Bei den Verbrauchern wurden weltweit 6.165 Menschen aus Deutschland (1.010), dem Vereinigten Königreich, Frankreich, den USA, Kanada und Australien befragt. Der zweite Teil richtete sich an insgesamt 423 Retailer aus den genannten Ländern – 93 davon aus Deutschland.
###
Über Bazaarvoice
Tausende der weltweit führenden Marken und Retailer vertrauen der Technologie, den Dienstleistungen und dem Fachwissen von Bazaarvoice. Sie steigern so ihre Umsätze, vergrößern ihre Reichweite, erhalten verwertbare Insights und gewinnen loyale Fürsprecher. Das umfangreiche, globale Bazaarvoice-Netzwerk aus Handel, Social Media und Suchsyndication, die produktbegeisterte Community und Technologien auf höchstem Niveau bieten Marken und Händlern die Tools, die sie benötigen, um intelligentere Einkaufserlebnisse über die gesamte Customer Journey hinweg zu schaffen.
Bazaarvoice wurde 2005 gegründet und verfügt neben dem Hauptsitz in Austin, Texas über Standorte in Nordamerika, Europa, Asien und Australien. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.bazaarvoice.com/de
Für alle Presseanfragen kontaktieren:
North America
EMEA
Bazaarvoice
Apr 8, 2025 - Bazaarvoice announces that the global skin care company Beiersdorf, with its international brands such as NIVEA and Eucerin, will leverage its...
Mehr dazu
Bazaarvoice
Nov 2, 2023 - Soziale Medien sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Customer Journey. Das gilt vor allem für junge Konsumenten: Drei Viertel der 18-...
Mehr dazu
Bazaarvoice
Oct 26, 2023 - 54 % und damit mehr als die Hälfte der deutschen Verbraucher vertrauen generativen KI-Tools zumindest bis zu einem gewissen Grad.
Mehr dazu